Spannung & Überraschungen

Vom feierlichen Zapfenstreich über ein buntes Kinderfest, musikalische Highlights und herzliche Begegnungen bis hin zu einem

unerwarteten Ausgang beim Vogelkönigsschießen – das Fest war ein voller Erfolg und bot für jeden Besucher etwas Besonderes.

Der offizielle Startschuss fiel am Freitagabend mit dem traditionellen Zapfenstreich am Ehrenmal, zu Ehren des amtierenden Königs.

In würdigem Rahmen marschierten die Schützen unter musikalischer Begleitung zum Ehrenmal, wo zahlreiche Bürgerinnen und Bürger

 

an der feierlichen Zeremonie teilnahmen.

Die Atmosphäre war geprägt von Respekt, Gemeinschaftsgefühl und der Vorfreude auf das bevorstehende Festwochenende.

ist  

Am Samstag stand der Nachwuchs im Mittelpunkt: Das Kinderfest lockte viele Familien auf den Festplatz. Mit Spielen, kleinen

Wettbewerben und kindgerechter Unterhaltung wurde der Nachmittag zu einem fröhlichen und bunten Erlebnis für die jüngsten Gäste.

Am Abend wurde der Festplatz zum Tanzparkett: Der neu gestaltete Samstagabend unter dem Motto „Tanz unter den Eichen“

mit DJ Mako zog zahlreiche Besucher an.

Der Festplatz war bis in die Nacht hinein gut gefüllt, die Stimmung ausgelassen.

Musik, Lichter und gute Laune sorgten für eine moderne Interpretation des traditionellen Schützenabends, die bei Jung und Alt gut ankam.

Der Sonntagmorgen begann mit dem traditionellen Frühstück des Königs, bei dem das amtierende Königshaus mit geladenen Gästen

und Vereinsmitgliedern gemeinsam  in den Tag startete. Anschließend versammelten sich Schützen, Bürger und Geistliche zum

Freiluftgottesdienst auf dem Schützenplatz – ein besinnlicher Moment, der dem Fest seine festliche Tiefe verlieh.

Gegen Mittag trafen die befreundeten Vereine der Seevetal-Kameradschaft sowie der Schützenverein Niedersachsen aus Göttingen

auf dem Festplatz ein.

Bei einem festlichen Mittagessen wurden zahlreiche Schützen für ihre Verdienste und Leistungen ausgezeichnet.

 

Der Höhepunkt des Nachmittags war das Konzert bei Kaffee und Kuchen – begleitet vom Vogelkönigsschießen, das in diesem Jahr mit

einer echten Überraschung endete:

 

 

 begleitet vom Vogelkönigsschießen, das in diesem Jahr mit einer echten Überraschung endete:

Burkhard Buhrow aus Ohlendorf, langjähriges Mitglied des Vereins, entschloss sich erst am späten Nachmittag zur Teilnahme –

und holte sich in einem spannenden Duell gegen den amtierenden König Matthias Kossack die Königswürde.

Die Spannung unter den Zuschauern beim Vogelschießen stieg von Schuß zu Schuß.

Die Ortsbürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn proklamierte ihn humorvoll als „Burkhard der Spontane“.

Freute sich sichtlich über den Coup aus Ohlendorf: Eyck Morche " der Glückliche" König und Präsident der Schützenkameradschaft Ohlendorf über den

neuen Maschener König Burkhard "der Spontane" aus Ohlendorf.

An seiner Seite stehen seine Ehefrau Kerstin Buhrow sowie die Adjutanten Matthias Kossack und Stefan Effinger.

Kuriose Geschichte, in Ohlendorf ist Burkhard Buhrow Adjutant vom dortigen Vizekönig Stefan Effinger, im Schützenverein Maschen 

ist nun Stefan Effinger Adjutant des neuen Überraschungskönig Burkhard Buhrow.

Vereinsvorsitzender Jörg Petersen nutzte den festlichen Rahmen, um weitere Würdenträger zu verkünden: 

Nach einem langen Stechen sicherte sich Hans Hantel aus Schönberg den Titel des Bürgerkönigs 2025 – unter großem Applaus

der Anwesenden. 

Das Fest klang am Montag beim traditionellen Katerfrühstück und der darauffolgenden Gerichtsverhandlung aus.

In ausgelassener Atmosphäre wurde Anne Rieger zur Heringskönigin gekürt – ein würdiger Abschluss für ein ereignisreiches Fest.

So mancher Schütze durfte dann vor den Richter treten und sich für seine vergehen im Schützenjahr verantworten. 

Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Schützinnen und Schützen für ihre besonderen Leistungen beim Schießen und für ihr

Engagement im Verein ausgezeichnet.

Das Schützenfest in Maschen zeigte einmal mehr, wie lebendig Traditionen sein können – wenn sie mit Herzblut gepflegt und mit

Offenheit  für neue Ideen gestaltet werden.

Der Schützenverein Maschen präsentierte sich als starker, lebendiger Teil der Gemeinschaft – mit einem Fest, das Freude, Gemeinschaft

und Heimatgefühl gleichermaßen vermittelte. 

 Einen ganz besonderen großen Dank gebührt Jürgen Freitag, der es vollbrachte, dass der Schützenverein Maschen mit dem K98

auf den Holzvogel schießen konnte, indem er eine Lafette konstruierte und die durch den Landkreis am Freitag um 17:42 bestätigt wurde. 

Ein großer Dank von den Knopfsergeanten, dass Du die alte Tradition unseres Vereines weiter am Leben erhalten konntest!

Danke lieber Jürgen (Freitag), Dein Einsatz und schaffen bedeutet den ehemaligen Königen viel, zumal das Vogelschießen

mit einer K98 einzigartig ist im Landkreis! 

 

Ehrungen und Beförderungen SV Maschen 2025 

Altkölnmedaille:

Jörg Rahlmeier

Matthias Kossack

Ehrennadeln SV Maschen:

Silke Bednar

Birgit Beecken

Andrea Zint

Dieter Cegla

Manfred Kron

Thomas Siems

Hans-Jürgen Zint

Holger Jaskulski

Stefan Busse

Verdienstmedaille Rot-Weiß LV Hamburg:

Jürgen Freitag

 Beförderungen

Unteroffizier:

Robin Tobi

Wachtmeister/in:

Susanne Behnke

Marlon Schier

Oberwachtmeister/in:

Kirsten Petersen,

Hauptwachtmeister/in:

Helga Neblich

Leutnant:

Erich Meyer

Oberleutnant:

Jürgen Will

Reiner Schwarz

Major:

Hein-Peter Freyse

 

25 Jahre Jubiläum:

Michael Wolken 

40 Jahre Jubiläum:

Hans-Heinrich Hölting

Michael Schwarz

50 Jahre Jubiläum:

Paul-Heinz Berg

Kreisverdienstmedaille N+E:

Karl-Heinz Maibohm

Michael Wolken

Bruno Krämer 

Kreisverdienstmedaille N+E Silber:

Jörg Petersen 

Ehrennadel Gold LV Hamburg:

Horst Meyer

Reinhard Engel